
Hr. Christian Schuette
SAP und BPR/BPE Experte und Spezialist
Gesamt
Aufbau einer nachhaltigen Erfahrung als SAP-Projektmanager mit mehr als 20 Jahren Erfahrung. Nachgewiesene Erfolge bei erfolgreichen Implementierungen in SAP-Projekten in verschiedenen Branchen, Größenordnungen und Implementierungsansätzen. Nachweis der Fähigkeit, interkulturelle Führungsqualitäten durch Coaching und Mentoring zu entwickeln und exzellente Projektteams (Kunde, ein Implementierungspartner und hybride Berater) mit bis zu 120 Mitgliedern zwischen Kairo und Helsinki aufzubauen.
SAP-Erfahrung
Die SAP-Lösung in der Tiefe und über verschiedene Funktionen und Branchen hinweg zu verstehen, angefangen als Programmierer in SAP R/2 bis hin zum globalen Projektmanager, der die Positionen des technischen Teamleiters, des funktionalen Beraters, des Integrations- und Projektleiters in verschiedenen Einzelplatzeinführungen durchläuft. So können funktionale Berater unter Berücksichtigung aller integrativen und organisatorischen Aspekte zu optimalen Lösungen geführt werden.
Methoden und Werkzeuge
Als Mitglied des Lead-Teams bei der Entwicklung von Origin’s Implementierungsmethode POWER’ (vor ASAP) mit dem Wissen von Andersen’s Method/1 im Hintergrund und als Projektleiter der POWER-Pilotimplementierung. Durchlaufen Sie die verschiedenen Arten von ASAP-Implementierungszertifizierungen (für KMU, für einzelne Standorte und für globale Rollouts) und fungierten Sie als Projektmanager, der diese mehrfach einsetzte. Lieferung von SWOT-basierten Empfehlungen für den optimalen Ansatz (z.B. Template, Pilot, Big-Bang oder Functional Split) in der spezifischen Situation an viele Kunden. Durch einen großen Rucksack mit verschiedenen Werkzeugen und Schablonen für verschiedene Zwecke, die in der Lage sind, das richtige Set für die spezifischen Bedürfnisse anzuwenden.
Qualität
Hat ein tiefes Verständnis für die verschiedenen Ansätze und Werkzeuge in den kritischsten Bereichen der SAP-Implementierung (Datenmigration, Organizational Change Management und Testing) erlangt, indem er für die Bereiche in den verschiedensten komplexen Situationen verantwortlich war. Leidenschaftliches Streben nach Qualität und ein reibungsloses Go-Live bestimmen sein Handeln. Projektteams werden angehalten, Diskussionen über nicht relevante Prozesse und Funktionen zu unterbinden und unter Verwendung der pragmatischsten Werkzeuge die besten Ergebnisse in den spezifischen Situationen zu erzielen.
Geschäftsprozessoptimierung
Lieferung von Projekten mit einer vollständigen und geschlossenen MRP/ MRP II-basierten Planungsschleife, die zu signifikanten und nachhaltigen Einsparungen bei Lagerbeständen, Kapazitätsnutzungsoptimierung und Beschaffung führt, weil das Potenzial des ERP Systems ausgeschöpft wird. Beratung von Top-Markenherstellern sowie variantenkonfigurationsbasierten Maschinen- und Anlagenbauern zu neuen vereinfachten Preismodellen mit nachhaltigen Auswirkungen auf die Kundenzufriedenheit durch Klarheit in der Preisgestaltung und dem gesamten abhängigen Verkaufsprozess.
Organisationsänderungs-Management
Mehrfache Integration von dezentralen SAP- und Non-SAP-Lösungen in ein zentrales, unternehmensweites SAP-System, einschließlich der Behandlung und Glättung aller damit verbundenen emotionalen Situationen auf allen Ebenen der Organisation. Daneben – die Einführung von Hauptmodellen oder die Auslagerung von Logistik- oder Restverkaufssystemen – ist häufig die treibende Kraft bei der Konzeption der Integration von temporär oder dauerhaft verbliebenen Alt- oder Fremdsystemen und -anwendungen.
Technisches
Lieferung verschiedener SAP-Systemlandschaftskonzepte von 2-, 3- und 4-Tier-Systemen sowie der Anwendungsregeln für das System Change Management. So können wir eine qualifizierte Zweitmeinung zu den Vorschlägen von Systemintegratoren abgeben. Tätigkeit als Projektmanager in einem paneuropäischen SAP-Outsourcing und Verhandlung von ITIL-basierten SLAs und Verträgen. Kenntnisse und praktische Erfahrung mit den wichtigsten SAP-Workbenches (z.B. Datenmigration, SAP Query, Transporte)
Projekt-Management
Erstellung und Lieferung einer Projektmanagement-CD, um diese auf SAP-Projekte innerhalb von PLAUT zu standardisieren, indem die folgenden Themen behandelt und standardisierte Methoden und Werkzeuge dafür bereitgestellt werden:
- Meilenstein- und Zeitplanung und Fortschrittskontrolle
- Ressourcenplanung und -steuerung
- Scope-Management
- Risikomanagement
- Issue-Management
- Internes und externes Projektreporting
Projektleitung im Kundenauftrag
Die Kunden haben erhebliche Kosten eingespart, wenn sie als Projekt- oder Integrationsmanager im Namen des Kunden agieren, indem sie fragwürdige Lösungsvorschläge oder nicht nachhaltige Erkenntnisse des Systemintegrators in Frage stellen. Dies führt zu einem hohen Maß an Vertrauen und Motivation der Mitarbeiter im Kundenprojektteam.
Unsere Arbeit und Zusammenarbeit basiert auf:

Soweit nicht anders schriftlich vereinbart, basieren unsere Verträge auf unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen:
Allgemeine Geschäftsbedingungen • AGB-Erweiterung für freiberufliche Dienstleistungen