Die Ergebnisse aller Interviews werden in einer „Stakeholder Erwartungsmatrix“ zusammengefasst und bilden einen Teil der Beschreibung der Projektzielsetzung im Projekthandbuch und sind somit für alle Projektbeteiligten transparent. Identifizierte, sich widersprechende Erwartungen müssen dabei natürlich aufgelöst werden. Bewährt hat sich auch, für jeden Eintrag in der Erwartungsmatrix ein Mitglied aus dem Projektteam zu benennen, der sich um das Erreichen bzw. die Einhaltung dieses Punktes kümmert – also quasi eine Patenschaft dafür übernimmt.
Werkzeuge wie Interviewvorlagen, Erwartungsmatrix und deren Anwendung plane ich im Rahmen von PodCasts zur Verfügung zu stellen und detailliert zu erläutern. Falls Sie darauf nicht warten möchten oder können, schreiben Sie mich gerne an und wir finden sicher auch einen schnelleren, individuellen Weg für Sie.
Neueste Kommentare